Retrofit
Ihre nachhaltige Investitionen in die Modernisierung Ihrer
Anlagen und Maschinen.
Service Team
Für Retrofitanfragen halten Sie bitte Ihre Maschinennummer bereit und verwenden bitte unser Formular.
Falls Sie fragen zu dem Thema Retrofit haben, oder eine konkrete Maschine erweitern möchten, rufen Sie gerne an.
Tel. +49 (0) 02738 3059690
Retrofitting bedeutet die Modernisierung bestehender Analgen und Maschinen.
Die rasante technologische Entwicklung in der heutigen Industrie erfordert es, dass Unternehmen ihre Maschinen und Anlagen kontinuierlich auf den neuesten Stand bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist Retrofit – die Nachrüstung und Modernisierung bestehender Anlagen, ohne sie vollständig zu ersetzen. Dabei werden veraltete Systeme mit moderner Technologie ausgestattet, was nicht nur zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt, sondern auch zu deutlichen Verbesserungen in der Energieeffizienz und Prozessoptimierung. Viele Unternehmen verstehen den Begriff Retrofit als festen Bestandteil der Instandhaltung. Durch Retrofit-Investitionen können Sie Ihre bereits getätigten Investitionen in Maschinen und Anlagen schützen und deren Lebenszyklus verlängern. Anstatt teure Neuinvestitionen zu tätigen, können bestehende Anlagen durch Retrofitting und gezielte Anlagenoptimierung auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. Dies bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern senkt auch die Gesamtbetriebskosten erheblich.
Der Retrofit-Prozess Schritt für Schritt.
In einem ersten Schritt erfolgt eine umfassende Beratung und Analyse der bestehenden Maschinen und Anlagen. Ziel ist es, die Effizienzsteigerungspotenziale zu identifizieren und die notwendigen Maßnahmen zur Modernisierung zu planen. Prozessdaten und die bestehenden Steuerungssysteme werden eingehend analysiert, um gezielte Optimierungen vorzunehmen.
Ein zentraler Bestandteil des Retrofit-Prozesses ist die SPS-Programmierung. Moderne Steuerungssysteme ermöglichen eine effizientere und präzisere Kontrolle der Maschinen und Anlagen. Dazu gehört auch die Integration von Sensorik zur Überwachung wichtiger Parameter, die in Echtzeit ausgewertet werden können.
Oftmals ist es notwendig, bestehende Maschinen und Anlagen um zusätzliche Komponenten zu erweitern oder strukturelle Umbauten vorzunehmen. Dies kann mechanische Modifikationen oder die Erweiterung der Antriebstechnik umfassen. Schutzeinrichtungen und Sicherheitssysteme werden dabei nach den aktuellen Standards der Industrie 4.0 implementiert.
Durch die Implementierung moderner Anlagenvisualisierung können Betriebsabläufe in Echtzeit überwacht und optimiert werden. Dies erleichtert nicht nur die Fehlererkennung, sondern ermöglicht auch eine gezielte Optimierung von Wickelzeiten und Verpackungsprozessen, was wiederum zur Verpackungsoptimierung und zur Folienverbrauch Optimierung führt.
© 2025 Industrieautomation Dirk Hähner